Mehr Auswahlmöglichkeiten für Küchenarbeitsplatten als je zuvor
Auf dem Markt für Küchenarbeitsplatten gibt es heute mehr Auswahlmöglichkeiten als je zuvor. Alle paar Jahre wird ein neues Produkt eingeführt. Einige setzen sich durch, während die meisten so schnell wieder verschwinden, wie sie gekommen sind.
Eines der ältesten Materialien für Arbeitsplatten, das wohl die größte Beständigkeit hat, ist Holz. Holzarbeitsplatten haben eine lange Geschichte und eine Schönheit und Vielseitigkeit, die dafür sorgen, dass sie noch heute weit verbreitet sind. Die Entscheidung, Holzarbeitsplatten oder eine Inselplatte in Ihr Interieur zu integrieren, bringt natürliche Farbtöne und Schönheit ins Spiel, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen, von modernen Küchen bis hin zu rustikalen Küchen. Wir beobachten einen Aufwärtstrend bei neuen und wiederverwendeten Holzmaterialien für Küchen, da sie eine warme und einladende Atmosphäre schaffen.
Massivholzarbeitsplatten – Mehr als nur ein Baumstamm
Im Gegensatz zu Holzfußböden oder -paneelen sind Massivholzarbeitsplatten jedoch nicht so einfach, wie man glauben könnte. Eine Holzarbeitsplatte wird tatsächlich aus mehreren kleineren Stücken Massivholz zusammengesetzt. Während man eine DIY-Installation von Holzarbeitsplatten durchführen könnte, erfordert die Herstellung dieses massiven Holzprodukts die Fertigkeiten eines Holzarbeiters. Holzarbeitsplatten werden nach genauen Vorgaben maßgefertigt, indem lange Bretter zusammengeleimt werden, um die gewünschten Maße zu erreichen. Nach dem Zuschneiden werden die Kanten bearbeitet und die Platte wird geschliffen, um für verschiedene Oberflächenbehandlungen vorbereitet zu werden. Dies ist ein Teil des Charmes und der Schönheit einer Holzarbeitsplatte, bringt aber auch mehr Entscheidungen für den Hausbesitzer mit sich.
Geschichte der Holzarbeitsplatten
Holzarbeitsplatten entstanden ursprünglich als Schneidunterlagen für Metzger. Daher stammt der Begriff „Metzgerblock“. Die ersten Holzarbeitsplatten waren tatsächlich große Baumstümpfe, die glatt geschnitten wurden. Diese hielten jedoch nicht lange, und Metzger mussten sie häufig ersetzen.
Schließlich wurde entdeckt, dass das Zusammenleimen von Zuckermapelstücken zu einer einzigen Oberfläche einen dichteren und härteren Schneideblock ergab. Metzger konnten die Blöcke länger verwenden und Schnitte konnten sogar herausgeschliffen werden.
Die Idee, eine haltbare Arbeitsplatte aus Holz mit denselben Methoden herzustellen, folgte kurz darauf. Dies führte zu der Metzgerblock-Arbeitsplatte, die noch heute verwendet wird, sowie zu einer Vielzahl anderer Stile von Holzarbeitsplatten.
Stile von Holzarbeitsplatten
Es gibt im Wesentlichen drei verschiedene Methoden zur Herstellung einer Holzarbeitsplatte, die dem Material unterschiedliche Eigenschaften und ein unverwechselbares Aussehen verleihen:
- Kantenverleimtes Holz
Hierbei werden Holzstücke so positioniert, dass die langen Schnittenden oben sichtbar sind. Die Holzstücke sind etwa 2 bis 5 cm breit, was den Arbeitsplatten viel Maserung, Bewegung und Variation verleiht. Dies ist die häufigste Art von Metzgerblock-Arbeitsplatten.
- Stirnholz
Diese Methode verwendet die kurzen Schnittenden, was der Arbeitsplatte das Aussehen eines Schachbretts verleihen kann. Manchmal werden die Holzstücke in wechselnden Farben gebeizt, um diesen Effekt zu verstärken. Durch die Verwendung der kurzen Schnittenden erhält man eine stärkere, haltbarere Arbeitsplatte.
- Flachholz
Diese Methode ist die dekorativste und verwendet flach liegende Holzplanken. Die Planken können alle die gleiche Breite haben oder verschiedene Breiten von 5 bis 20 cm. Dies ermöglicht die größte Variation und Bewegung der Maserung und bietet mehr Auswahlmöglichkeiten für Kantenstile.
Alle drei Stile können aus verschiedenen natürlichen Holzarten hergestellt, mit unterschiedlichen Beizen behandelt und in verschiedenen Formen gestaltet werden.
Pflege und Haltbarkeit
Das Aussehen und die Funktion einer Arbeitsplatte sind gleichermaßen wichtig. Die meisten heute verwendeten Arbeitsplatten erfordern eine gewisse Pflege, und Holz ist da keine Ausnahme.
Wenn Ihre Holzarbeitsplatte unbehandelt ist, das heißt, sie hat keine Beize oder Schutzschicht erhalten, müssen Sie sie regelmäßig ölen. Das Pflegeöl dringt in das Holz ein, hält es geschmeidig und verhindert einige Flecken.
Alle Massivholzarbeitsplatten können Flüssigkeiten aufnehmen, auch solche, die behandelt wurden. Sie sollten daher auf Ihre Arbeitsplatte achten und verschüttete Flüssigkeiten aufwischen. Besonders säurehaltige Mittel sollten vermieden werden, da sie den Leim, der Ihre Arbeitsplatte zusammenhält, beeinträchtigen können.
Wie alle Holzarten kann Ihre Holzarbeitsplatte bei Feuchtigkeit quellen und sich zusammenziehen. Einige Holzarten können auch bei Sonnenlicht und Feuchtigkeit nachdunkeln. Dies ist normal und Teil der Schönheit einer Holzarbeitsplatte.
Wenn Ihre Arbeitsplatte zerkratzt, abgeschabt oder sogar verbrannt wird, können diese Spuren herausgeschliffen und eine neue Oberfläche aufgetragen werden, um die Spuren zu verbergen. Während dies bedeutet, dass Holzarbeitsplatten etwas mehr Pflege erfordern als einige andere Materialien, bedeutet es auch, dass Sie Ihre Arbeitsplatte relativ einfach erneuern können, was sie langlebiger macht.
Holzarten, Farben und Oberflächenbehandlungen
Es gibt verschiedene Holzarten, sowohl neu gemahlen als auch wiederverwendet, um die genaue Farbe und Textur zu erzeugen, die zu Ihrem Küchendesign passen. Jede Holzart hat ihre eigenen Eigenschaften, Farben und Maserungsmuster. Dies bedeutet, dass Sie viele Auswahlmöglichkeiten haben, wenn es darum geht, Ihre Holzarbeitsplatte auszuwählen.
Alle Hölzer haben eine reiche, warme Farbe, aber sie können in Maserung und Ton variieren. Zum Beispiel hat weiße Eiche einen grauen Unterton mit einem mäßigen Maserungsmuster, während Hickory eine cremeweiße Farbe mit einer sehr dunklen, wilden Maserung hat. Kirsche hat eine sehr reiche, warme Farbe und eine enge Maserung, während Kiefer viele natürliche Astlöcher aufweist, die der Arbeitsplatte ein antikes oder rustikales Aussehen verleihen können.
Es ist auch wichtig, darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Holzoberfläche verwenden werden, um die beste Oberflächenbehandlung zum Schutz des Holzes zu bestimmen. Wenn Sie die Oberfläche direkt für die Lebensmittelzubereitung verwenden möchten, wäre es ratsam, ein natürliches Öl zu verwenden, das speziell für die Lebensmittelsicherheit formuliert ist. Wenn Sie die Platte eher für allgemeine Zwecke verwenden möchten, können Sie ein traditionelles wasserbasiertes Produkt wählen, das letztlich weniger Pflege erfordert als eine Oberfläche, die für die Lebensmittelzubereitung verwendet wird.
Holz kann je nach Maserung und Oberfläche modern, traditionell, formell oder rustikal sein. Dadurch passt es gut in fast jede Küche oder jeden Raum.
Designideen für Holzarbeitsplatten
Holzarbeitsplatten können auf verschiedene Weise verwendet werden, um Ihre Küche zu verwandeln. Von rustikalen, wiederverwendeten Holzarbeitsplatten, die Spuren ihrer früheren Nutzung zeigen, bis hin zu neu geschnittenen Holzarbeitsplatten mit einer Vielzahl von Holzarten und Beizen. Holzarbeitsplatten können für Küchenarbeitsplatten, Inselplatten, Bartheken, Tischplatten und sogar einzigartige Waschtischplatten verwendet werden. Hier sind neun Designideen, die Ihnen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten der Hausverbesserung für Ihre Küche geben.
- Metzgerblock-Stil
Diese Kücheninselplatte besteht aus wiederverwendetem Herz-Kiefer – dem härtesten und sofort erkennbaren Weichholz. Die Arbeitsplatte passt farblich zu den Küchenmöbeln und verleiht der Küche eine subtile Einheitlichkeit. Die wiederverwendete Kiefer hat eine weiche Oberfläche, die die rustikale Natur des Raumes ergänzt.
- Kontrastierende Arbeitsplatte
Diese Inselplatte besteht ebenfalls aus wiederverwendetem Herz-Kiefer. Hier wird jedoch ein ganz anderer Look erzielt, indem sie mit weißen Küchenschränken kontrastiert wird. Die Herz-Kiefer hat einen reichen Glanz und ein leicht rustikales Aussehen, das die Astlöcher zeigt.
- Glatt und elegant
Holzarbeitsplatten müssen nicht rustikal sein, um schön zu sein. Nachhaltig geernteter amerikanischer Walnuss ist eine ideale Holzart, wenn Sie nach einer dunklen Arbeitsplatte suchen. Die natürliche Farbe der Walnuss verwandelt sich in ein warmes Schokoladenbraun, wenn das natürliche Öl aufgetragen wird. Diese Walnussarbeitsplatte hat eine reiche, dunkle Oberfläche mit einer abgerundeten Kante. Gegenüber den hellen Holztönen in der Küche sticht die Walnuss als Blickfang hervor.
- Umfangsarbeitsplatte
Während viele Menschen Holzarbeitsplatten auf der Kücheninsel verwenden, können sie auch mit großer Wirkung auf den umliegenden Schränken eingesetzt werden. Dieser Look ist besonders in Handwerkshäusern sowie im modernen Bauernhaus- und Cottage-Stil effektiv. Diese antike Ulmenarbeitsplatte ergänzt perfekt den gelben Rückwand und die weißen Schränke und erhellt die Küche.
- Sanfte Kurven
Ein Vorteil von Holz ist, dass es geschnitten, poliert und geformt werden kann, um jeder Kurve zu folgen. Diese wiederverwendete Hickory-Arbeitsplatte schmiegt sich sanft an eine Seite und bietet dem Benutzer besseren Komfort. Die markante Maserung des Holzes betont die geschwungene Form.
- Rustikaler Blickfang
Diese rustikale Küche verwendet eine antike Eichenarbeitsplatte, um den Raum zu fokussieren. Die Holzinselplatte wurde aus wiederverwendeter rustikaler Eiche gefertigt und vereint eine Vielzahl von natürlichen Farben und Texturen, die sich im Laufe des letzten Jahrhunderts entwickelt haben. Die Eiche zeigt noch die Säge Spuren ihrer ursprünglichen Verwendung und verleiht dem Design Tiefe und Interesse, während sie im Kontrast zu den formelleren Schränken steht.
- Zentraler Kontrast
Diese Küche verfügt über mehrere einzigartige Designelemente, wie die handbehauenen antiken Holzträger. Die Arbeitsplatte muss sich behaupten und die verschiedenen Oberflächen im Raum miteinander verbinden. Die natürlichen Brauntöne der traditionellen Walnuss-Inselplatte passen gut zum energetischen Farbtupfer in der Inselbasis und der organischen, gealterten Patina der handbehauenen Balken. Die große Insel besteht aus nachhaltig geernteter amerikanischer Walnuss aus dem Mittleren Westen und ist mit einem pflegeleichten, natürlichen Mineralöl mit niedrigem Glanzgrad behandelt.
- Heller Kontrast
Wiederverwendete Eiche ist aus vielen Gründen geschätzt, aber in der Küche ist es wegen ihrer extremen Haltbarkeit und Stabilität. Dieses Holz hat viel Charakter durch den natürlichen langsamen Wachstumszyklus und die Jahrzehnte, die es in einer Scheune verbracht hat. Diese Küche hat viele dunkle Holztöne und reiche Farben. Eine dunkle Arbeitsplatte würde den Raum überwältigen, daher sorgt diese antike Eichenarbeitsplatte für den notwendigen Kontrast. Die hellere Oberfläche der Arbeitsplatte hält sich in einem Raum voller Holzoberflächen, während die Farbe einzigartig für den Bereich ist, was ihr auch ermöglicht, sich abzuheben.
- Antikes Akzent
Moderne Küchen verfügen nicht nur über eine einzelne Arbeitsfläche und ein Spülbecken. Stattdessen haben sie verschiedene Arbeitsplattenmaterialien und zusätzliche Bar- oder Nutzbecken für zusätzliche Funktionalität. Diese kleine Nische mit einem Nutzbecken hat eine antike Kieferarbeitsplatte, die eine gemütliche Atmosphäre schafft. Die Patina des Holzes passt perfekt zur Schrankoberfläche und ergänzt gleichzeitig die kleine Fliesenrückwand.
Vervollständigen Sie Ihre Küche mit einer Holzarbeitsplatte
Holzarbeitsplatten sind schön, langlebig und in einer Vielzahl von Stilen erhältlich. Mit der fast universellen Anziehungskraft von Holz als Baumaterial ist es kein Wunder, dass Holzarbeitsplatten immer noch zu den Top-Ergänzungen für eine Küchenrenovierung gehören. Holzarbeitsplatten erfordern nur mäßige Pflege und können bei richtiger Pflege Jahrzehnte halten. Ob Sie etwas Modernes oder Rustikales wählen, die Schönheit einer echten Holzarbeitsplatte wird Ihr Küchendesign jetzt und in Zukunft bereichern. Wenn Sie bereit sind, Ihr Heimwerkerprojekt zu planen, wenden Sie sich an das Team von Elmwood Reclaimed Timber! Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Holzarbeitsplatte für Ihr Küchenrenovierungsprojekt zu finden.